Wo die Daten für die “Rollenspielmarkt”-Statistik herkommen…

Gestern wurde ich darauf angesprochen, dass es interessant wäre zu wissen, wie diese Daten zustande kommen und wo sie genau herstammen. Der Bitte werde ich hier gerne nachkommen.

Der Bericht unterteilt sich in zwei Kategorien: Den “Verkaufserfolg” und den “Unternehmenserfolg”.

Verkaufserfolg

Die Quelle dazu ist grundsätzlich Amazon und zwar der sogenannte Verkaufsrang.

Dieser kann automatisiert über eine “Programmierschnittstelle”, die Amazon zur Verfügung stellt, abgerufen werden.

Wie das genau geht, findet man hier bei Amazon erläutert: http://aws.amazon.com/archives/Product-Advertising-API?RG_SalesRank.html

Wer das selbst entwickeln möchte, findet auch dazu noch zahlreiche Hilfestellungen, wie diese hier: http://stackoverflow.com/questions/135591/how-can-i-track-the-sales-rank-of-an-item-on-amazon-programatically

Aus dem Verkaufsrang werden dann die Verkaufszahlen geschätzt. Das Verfahren dazu wird auf vielen Webseiten, teils sehr ausführlich, erläutert. Weiter unten habe ich aber eine sehr einfach verständliche Erläuterung verlinkt. Dazu nutze ich mittlerweile den Service von Novelrank, die über eine entsprechend große Vergleichsdatenbank verfügen. Hier nun die eben angekündigte Erläuterung, wie das funktioniert: http://querytracker.blogspot.de/2013/08/how-novelrank-works-and-why-we-care.html

Über den Wert solcher Daten kann man natürlich immer streiten. Im Kern gibt es zwei Gegenargumente.

a) Amazon ist doch nicht alles. Was ist mit den ganzen Verkäufen, die sonst wo passieren. Zum Beispiel im Buchhandel, den Fachgeschäften oder auf Messen.

b) Der Verkaufsrang selbst und die Umrechnung in Verkäufe ist nicht genau genug.

Es ist eine andere Diskussion, ob und wie wertvoll diese Daten sind. Sie wird bereits seit vielen Jahren weltweit geführt. Siehe auch hier: http://thewriteagenda.wordpress.com/2011/11/22/blogger-gets-it-wrong-amazon-sales-rankings-are-valuable-metrics-if-benchmarked-over-time/

Unternehmenserfolg

Die Daten über das Eigenkapital und den ausgewiesenen Gewinn (oder Verlust) erhält man über die elektronischen Register. Es sind die Angaben der Verlage selbst.

In einer der zahlreichen Diskussionen kam die Frage auf, wie wertvoll diese Information sei und vor allem in dem Zusammenhang.

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin der Meinung, dass diese interessant ist und habe sie deshalb angefügt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Wo die Daten für die “Rollenspielmarkt”-Statistik herkommen…

  1. Ulrike Pelchen sagt:

    Die Statistik ist unvollständig, da nicht alle Verlage drin sind, z.B. fehlt dei Redaktion Phantastik.

    • Sebastian sagt:

      Die Redaktion Phantastik ist drin (schau mal unten bei den Ausführungen – da findest Du auch noch mehr Titel, die nicht in der Statistik aufgeführt werden in dem Monat und warum).

Hinterlasse einen Kommentar zu Sebastian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>