Der Rollenspielmarkt in Deutschland – UPDATE

Die Zahlen aus April diesen Jahres liegen vor!

Zum ersten Mal sind es nicht mehr nur Verkaufsränge und Momentaufnahmen, sondern Daten über einen Zeitraum.

Diese werden nun kontinuierlich gesammelt und demnächst können damit auch endlich Entwicklungen und Trends aufgezeigt werden.

Das ist aber nicht die einzige Neuerung in der Übersicht.

Des Weiteren werden nun auch andere öffentliche Daten ausgewertet und miteinbezogen. Daher sind jetzt erstmals auch Eigenkapital und Jahresgewinn (oder Verlust) verzeichnet.

Ich arbeite an weiteren Datenquellen und hoffe so künftig immer genauere und detailliertere Auswertungen anbieten zu können.

Deutscher Rollenspielmarkt - April 2013

Die Übersicht gibt es hier auch als PDF.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten auf Der Rollenspielmarkt in Deutschland – UPDATE

  1. greifenklaue sagt:

    So langsam nimmt das ja echt brauchbare(re) Formen an, interessant. Wie konntest Du den die Stückzahl ermitteln, das ist mir nicht ganz klar. Und bei Uhrwerk fehlt ihr wichtigstes Produkt: Dungeonslayers!

  2. Sebastian sagt:

    Das System hatte bei Amazon in dem Zeitraum keine Verkäufe (siehe auch die Notiz auf der Übersicht zu den Systemen, zu denen kein Verkauf verzeichnet wurde).

    Aber Uhrwerk gehört ja zur Ulisses-Gruppe – und deren wichtigsten Produkte haben entsprechend gute Verkäufe. Im Gesamtranking ist die Ulisses-Gruppe daher klare Nummer 1 in Deutschland: Die meisten Systeme, die meisten Verkäufe und der höchste Gewinn – alles mit großem Abstand.

    Ich arbeite gerade an einer weiteren Übersicht, die noch mehr Transparenz bringen wird – ich bin selbst sehr gespannt auf die Erkenntnisse, die ich auch für mich daraus ziehen kann. Spannend :-)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>