ABOREA – Eine Box für Alles

ABOREA Box

ABOREA Box

Immer wieder werde ich gefragt, ob die Box denn vollständig sei. Die klare Antwort ist: Ja! Die Box ist nicht nur “bis Stufe 5″ oder “bis Stufe 10″, sondern umfasst die Regeln für (theoretisch) unendlich viele Stufen. Es sind auch alle Regeln enthalten – auch die Erweiterungsregeln und optionale Regeln. Warum das alles in eine Box passt? Das ist einfach zu erklären.

ABOREA bringt vieles auf einen Punkt und wenige essentielle Variablen.

Ein Beispiel: In vielen Spielsystemen gibt es sehr viele Zaubersprüche. Man findet zum Beispiel das Heilen von einfachen, mittelschweren, schweren und kritischen Wunden, das Heilen von mehreren Personen, etc. Alles das sind einzelne Zauber. Das füllt natürlich eine Menge Seiten. Bei ABOREA hingegen kann ein Heilen-Spruch in verschiedene Dimensionen verstärkt werden. Durch den Einsatz von mehr Magiepunkten kann der Spruch zu einem Massen-Heilen, einem Heilen mit vielen oder wenigen Trefferpunkten werden. So ausgestaltet ist der Spruch nur noch wenige Zeilen lang. Trotzdem deckt er die anderen Varianten ab. Das gleiche gilt auch für Spruchkombinationen. Bei ABOREA kann man selbst kreativ werden und Feuer formen und diese tarnen, um eine Falle zu stellen. Diese Kombinationen sind in vielen Spielen bereits ausgearbeitet.

Das hört sich erst mal an, als hätte ich es mir einfach gemacht. Aber mein Ziel ist auch ein anderes – die Kreativität und die Spieltiefe sind meines Erachtens nach auch davon abhängig, wie viele Freiräume die Spielerinnen und Spieler haben. “Kaut” man als System zu viel vor, dann begrenzt es die Phantasie und unterbindet eines der Kernelemente. Davon ab füllt es unnötig Seiten und verkompliziert ein Spiel. Komplexität ist nicht verkehrt – aber sie ist hier an der falschen Stelle. Es gibt mehr Regeln zu lernen auf, verhindert aber das Nachdenken und Selbstmachen. Weniger Regeln erhöhen demnach die Spielkomplexität – aber an der richtigen Stelle! Es wird da “komplex”, wo es den Spaß erhöht und ist dort “einfach”, wo es den Spieleintritt und die Regulierung des Spiel selbst betrifft. Weniger (unnötige) Regeln – mehr Spiel.

Das Schöne daran ist, dass selbst Rollenspiel-Neulinge dieses System sofort verinnerlichen und kreativ werden. Darum unter anderem kommt ABOREA mit weniger aus und ist trotzdem eine vollständige Box. [Davon ab ist die Box bis oben hin gefüllt :) ]

Ich wünsche Euch allen viel Spaß damit!

PS: Ich habe das Mini-Abenteuer von der SPIEL-Messe ausgearbeitet und es wird in Kürze online gestellt. Wer es also in seiner Gruppe weiterspielen möchte, kann das gerne tun (wenn Ihr es nicht schon längst selbst weitergeführt habt, was natürlich besonders toll wäre).

Dieser Beitrag wurde unter Aborea abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort auf ABOREA – Eine Box für Alles

  1. MeikelKatzengreis sagt:

    Na, die ‘kompakten’ Spruchregeln habe ich bislang in Rezis nirgendwo so erwähnt gefunden. Da bin ich ja mal gespannt. Habe mir zwei Schachteln der 2. Edition quasi ‘blind’ für einen unschlagbar herabgesetzten amazon-Weihnachtspreis bestellt. Ich hasse sinnlos aufgeblähte Spruchlisten, welche nur in einer Datenbank zu verwalten wären.

    Drei Dinge waren übrigens ausschlaggebend für meinen schnellen ‘Zugriff’ bei amazon:

    1) Der Klang von ‘Aborea’ – Assoziationen von Wald (‘arbor’) und Sword+Sorcery (‘Hyborea’) …

    2) Das unglaublich gute Cover – dezent klassisch, kein Comic-Trash, erinnert mich an die alte Midgard-Box (2./3. Edition: Cover von Josef Ochmann) – obwohl Euer Motiv noch gravitätischer, weniger naiv wirkt. Großartig.

    3) Die Weltkarte, die ich auf YouTube sah …

    Eine vierte Sache bestätigte mir im Nachhinein, daß ein Kauf ohnehin Pflicht ist: ‘Aborea’ scheint den RPG-Diamanten ‘Rolemaster’ von ICE nochmals nutzerfreundlicher umzuschleifen – ohne an Karat zu verlieren. Wenn das nichts ist. Blättere heute noch gern durch ‘MERPG’ oder schaue in meine ‘Fellowship of the Ring’-Boardgame-Box. ‘Aborea’ hat sogar dieselben ‘Kreuzkästchen’ auf dem Charakterbogen … . Zudem habe ich Bauklötze gestaunt, daß Ihr ‘Traveller’ und ‘Rolemaster’ in den deutschen Markt einpflegt und ausbaut. War mir bis dato unbekannt. Drei Hoch auf ‘Aborea’!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>